top of page

Männer, Ruhe und Balance

Ich übe mich gerade im Nichtstun.Nur sitzen. Wach. Ohne Meditation, ohne Breathwork, ohne irgendetwas „zu tun“.Und ich merke, wie schwer das ist – weil mein Geist rast.

Ich wurde erzogen, dass Machen und Tun das Wichtigste sind, um als Mensch – und besonders als Mann – anerkannt zu werden.Wenn ich das nicht tue, bin ich faul. Ein Nichtsnutz.

„Jeden Gang ausnutzen“, sagte mein Vater. Also immer produktiv sein, keine Sekunde ruhen.Still sein? Fehlanzeige.Doch wahre Balance bedeutet, einen gesunden Ausgleich zwischen Anspannung und Entspannung zu finden.

Ich beobachte nicht nur bei mir, sondern bei fast allen Menschen, dass wir in einer Zeit permanenter Anspannung und Stress leben.Ausruhen, Achtsamkeit und einfach Sein haben kaum noch Platz.Tiefsitzende Glaubenssätze wie „Wer rastet, rostet“ treiben uns immer weiter – bis wir überfordert, erschöpft und innerlich leer sind.Auf Dauer macht das krank.Körperlich. Psychisch. Seelisch.

Warum Männer verlernt haben, sich auszuruhen

Viele Männer wurden sozial und familiär so geprägt, dass ihr Wert an Leistung gemessen wird.Der unbewusste Glaubenssatz lautet:

„Ein richtiger Mann gibt nicht auf.“

Doch was passiert, wenn ein Mann nie innehält?Er verliert die Verbindung zu sich selbst. Zu seiner Intuition, Präsenz und inneren Stärke.Er funktioniert – aber lebt nicht.

Ich sehe das in meiner Arbeit immer wieder: Männer, die alles geben, aber innerlich erschöpft sind.Männer, die sich Ruhe wünschen, aber sich schämen, sie sich zu nehmen.Männer, die denken, sie müssten stark sein – und merken nicht, dass wahre Stärke im Loslassen liegt.


Männlichkeit, Erdung und echte Regeneration

In meinen Coachings für Männer lade ich die oft überanstrengten Männer dazu ein, Müßiggang zu üben.Zu sitzen. Zu atmen. Zu sein.Denn nur in der Stille hörst du, was wirklich wahr ist.Nur wenn du innehältst, kannst du spüren, was du wirklich brauchst.

Das ist keine Schwäche.Das ist geerdete Männlichkeit.

Wenn Männer lernen, sich zu erden, zu entspannen und die Kontrolle loszulassen, entsteht Raum für innere Ruhe, Klarheit und Vertrauen.Dann beginnt Heilung. Dann beginnt Verbindung.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Was es kostet, so zu bleiben, wie man ist

Es klingt bequem, stabil, sicher: „Ich bin halt so.“Doch hinter diesem Satz steckt oft kein innerlicher Frieden, sondern Angst.Angst vor Veränderung. Angst vor dem Unbekannten. Angst, nicht zu wissen,

 
 
 

Kommentare


bottom of page